Neubau von 114 Wohnungen und sieben Gewerbeeinheiten

An der Franz-Klühs-Straße im Berliner Bezirk Kreuzberg entstand auf einem bisher als Parkplatz genutzten Grundstück ein neues Wohn- und Geschäftshaus.

Die siebengeschossige Gebäudefigur knickt in Richtung Lindenstraße ab und nimmt hiermit Bezug zum historischen Verlauf der Straße. Der abknickende Gebäudeteil wird als Risalit betont. Zur Hochhausbebauung an der Friedrichstraße schließt die Figur mit einem winkelförmigen Gebäudekopf ab. Auf einem städtischen Sockel mit Betonverkleidung ruht der Putzkubus der Obergeschosse.

Der freistehende Baukörper beherbergt 114 Wohnungen in den Obergeschossen und sieben Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss. Ein Mix aus Ein- bis Vierzimmerwohnungen bietet ein breites Spektrum an Wohnmodellen mit einem hohen Anteil von förderfähigen Wohnungen. Alle Wohnungen verfügen über einen Balkon und sind für eine potentiell barrierefreie Nutzung zugeschnitten. Das Gebäude wurde im KfW 55 Standard errichtet.

Auftraggeber:in
Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin
Leistung

Generalplanung und LP 1–9 Hochbau in Arge mit Gössler Kinz Kerber Schippmann Architekten

Fertigstellung
2020
Energetischer Standard

KfW-55 Standard 2017

Mitarbeit

Dario Bittkau, Kathrin Dietsche, Fabian Wolf

Freiraum
bbz Landschaftsarchitekten
Fotografie
Dawin Meckel (3); Thomas Meyer (4)
DMSW
architektur und landschaft
AktuellArchitekturStadtLandschaftPublikationenBüroImpressumdatenschutz
Ausgewählte ProjekteReferenzliste  
Menu öffnen
DMSW
architektur und landschaft
AktuellArchitekturStadtLandschaftPublikationenDMSWImpressumdatenschutz
Ausgewählte ProjekteReferenzliste  
Menu öffnen
Franz-Klühs-Straße
Wohn- und Geschäftshaus in der Friedrichstadt
Berlin-Kreuzberg
Projektinfos
Projektdaten anzeigen
Zurück zur Übersicht
Übersicht
Zurück zur Übersicht
Übersicht
Voriges Bild
Nächstes Bild
Zurück zur Übersicht
Übersicht
Zurück zur Übersicht
Übersicht
Voriges Projekt
Weitere Projekte
Nächstes Projekt
Projektinfos
Fenster Projektdaten schließenProjektdaten anzeigen
KontaktImpressumDatenschutz