Ensemble aus Vorder- und Gartenhaus mit 15 Wohnungen

Das Grundstück an der Gounodstraße grenzt mit der Südlage an den katholischen St. Hedwig-Friedhof sowie an den weitläufigen Jüdischen Friedhof Weißensee. Diese unmittelbare Nachbarschaft bietet einen unverbauten Blick ins Grüne. Aus dem Bauherrenwunsch nach einem Einfamilienhaus-Konzept wurde ein Gebäudeensemble mit vier dreigeschossigen Reihenhäusern sowie drei zweigeschossigen Remisenhäusern mit jeweils eigenem Garten entwickelt.

Die Gebäude gruppieren sich um eine gemeinschaftlich bewirtschaftete Freifläche im Innenbereich des Grundstücks. Jede Hauseinheit verfügt über 120–150 qm Wohnfläche, die in vier bis sechs Zimmer plus Wohnküche aufgeteilt sind. Gleichgroße Raumeinheiten bilden eine durchgängige Raumgruppe im Erdgeschoss, während die Räume in den Obergeschossen ohne größeren Aufwand teilbar sind. In den Dachgeschossen der Reihenhäuser befinden sich eingeschnittene, nach Süden orientierte Terrassen, die hofseitig eine differenzierte Gebäudekubatur erzeugen.

Bauherr
Baugemeinschaft
Leistung

Projektentwicklung; Lph 1–8 Hochbau; Lph 1–8 Freiraum

Fertigstellung
2009
Energetischer Standard
Niedrigenergiehaus (KfW 60) Geothermie
Mitarbeit

Susanne Ebert

Freiraum
DMSW Landschaft in Kooperation mit Rainer Tornow
Fotografie
DMSW
No items found.