Neubau von zwei Wohnhäusern mit je zwei Eigentumswohnungen

Das Projekt entwickelte sich aus dem Wunsch von vier Baufamilien nach dem Haus mit eigenem Garten. So entstand die Idee, Einfamilienhäuser im städtischen Kontext zu stapeln – als zeitgemäße Alternative zum Haus im Grünen.

Der Baukörper nimmt die Höhe der viergeschossigen gründerzeitlichen Nachbarbebauung auf und passt sich in das Stadtbild des Quartiers mit seiner geschlossenen Blockrandbebauung ein. Über individuelle Eingänge im Erdgeschoss werden die vier Einheiten jeweils getrennt erschlossen. Die beiden unteren Einheiten sind zweigeschossig konzipiert, jeweils mit privater Nutzung des hofseitigen Gartens. Eigene Treppenhäuser führen zu den oberen Wohnungen, die sich über das zweite und dritte Obergeschoss und das Dachgeschoss erstrecken, das zwei 50 qm große Dachgärten umschließt.

Bauherr
Baugemeinschaft
Leistung

Projektentwicklung und Lph 1–8 Hochbau

Fertigstellung
2007
Energetischer Standard
Niedrigenergiehaus KfW 60
Mitarbeit

Heike Golebiowski

Freiraum
bbz landschaftsarchitekten
Fotografie
Werner Huthmacher
No items found.