Nördlich der Thomashöhe in Berlin-Neukölln entstand ein Wohngebäude für eine Baugemeinschaft mit neun Wohnungen und einer Gewerbeeinheit.
Dem Grundstückszuschnitt folgend, nimmt der parralellogrammförmige Baukörper die Gebäudeflucht sowie die Höhe der anliegenden geschlossenen Bebauung auf und vervollständigt die bestehende Bauflucht.
Das sechsgeschossige Gebäude wird ebenerdig und barrierefrei über den Mittelweg erschlossen. Über das zentrale Foyer gelangt man in die Gewerbeeinheit sowie den angegliederten Erschließungskern in die Obergeschosse. Hier entstehen neun gleichwertige Vierzimmerwohnungen, die alle in West-Ost-Richtung durchgesteckt sind. Jede Wohnung verfügt über eine Loggia.
Neben dem kleinen Gartenhof, der deutlich niedriger als das Straßenniveau liegt, wird der Dachgarten gemeinschaftlich genutzt.
Die besondere Form des Baukörpers wird durch ein monolithisches Fassadenbild mit heller Ziegel-Vorsatzschale und Holzfenstern betont.
Projektentwicklung und LP 1–5
KfW 55
Michael Kandel (Dario Bittkau), Alexandra Bast (José Bigott-Lopez)