Städtebauliches Konzept für das östliche Havelufer

Das etwa 9,3 ha große Wettbewerbsareal befindet sich im ehemaligen Entwicklungsgebiet Wasserstadt Oberhavel in Berlin-Spandau. Hier soll ein gemeinschaftsorientiertes Wohnquartier mit 800 bis 1.000 Wohnungen für rund 2.000 künftige Bewohner entstehen. Das Grundstück wird durch geschützten Baumbestand und zwei denkmalgeschützte Gewerbebauten geprägt.

Der Entwurf für das neue Quartier »Wohnen am Park« liefert eine robuste städtebauliche Struktur für die Entwicklung eines gemischten Quartiers mit 70.000 qm Wohn- und 10.000 qm Gewerbefläche. Grünräume gliedern das Quartier in drei nachbarschaftliche Einheiten, die in blockartige Baufelder unterteilt sind. Die klare Grundstruktur erlaubt vielfältige Bebauungs- und Parzellierungsmöglichkeiten sowie eine klare Zuordnung von privaten und öffentlichen Räumen.

Im Herzen des Quartiers entsteht eine in Ost-West-Richtung verlaufende Freizeitlandschaft bis zum Ufer der Havel. Daneben gliedern weitere Park- und Landschaftsräume das Quartier und stellen die Vernetzung in die benachbarten Quartiere für Radfahrer und Fußgänger sicher.

Ein Mobility-Hub am nördlichen Eingang in das Quartier sowie Schul- und Kitastandorte, sorgen für eine nachhaltige Infrastruktur.

Auslober:in
Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin
Leistung

Lph 1–2 (Städtebaulicher Realisierungswettbewerb)

Bearbeitung
2018
Flächen
Bearbeitungsraum ca. 9,3 ha; BGF Neubau ca. 113.000 qm
Mitarbeit

Dario Bittkau

Freiraum
bbz Landschaftsarchitekten
Darstellung
DMSW
No items found.